Sandra Christians habe ich im Rahmen des inklusiven Theater-Festivals Klatschmohn 2018 getroffen. Über mehrere Wochen habe ich Sandra zu verschiedenen Stationen ihres Alltags begleitet und so entstand eine fotografische Dokumentation, die schon mehrfach zusammen mit ihren Bildern und Collagen ausgestellt wurde.
Sandra thematisiert in ihren Werken Themen ihrer Vergangenheit und ihrer Gegenwart. Oftmals zeigt sie dabei Stadtansichten von Hannover, doch es geht auch um ihr Leben als Mensch mit Behinderung in unserer Gesellschaft, die Konfrontation mit Vorurteilen und Gewalt sowie ihre Transidentität, denn Sandra wurde als Junge geboren.
Seit über 35 Jahren arbeitet sie bei der Lebenshilfe Seelze, vorrangig in der Großküche, aber auch kreativ in der Kunstwerkstatt.
In der Freizeit ist Sandra ihre TA WingTsun Gruppe sehr wichtig, sie trainiert dort 1-2 mal wöchentlich. Ansonsten trifft sie sich mit Freundinnen und Freunden zum Austauschen, Spaßhaben und Feiern.